10 Jahre Waldbrand Hochmahdkopf

Am 20. März 2024 jährt sich zum zehnten Mal der Ausbruch des Waldbrandes am Hochmahdkopf oberhalb von Absam.

Ausgelöst durch eine Unachtsamkeit brach am Donnerstag 20.03.2014 gegen 10:45 Uhr am sogenannten Rädermacher ein folgenschwerer Waldbrand aus.

Dieser wütete vom 20. bis zum 23. März auf einer Fläche von 120 ha und zerstörte 55ha Wald. Nach einsetzendem Schneefall konnte am 23.03.2014 „Brand aus“ gegeben werden.

Insgesamt waren rund 1.500 Einsatzkräfte im Einsatz:

  • 730 Einsatzkräfte der Feuerwehr
  • 63 Feuerwehren aus dem Bezirk Innsbruck-Land
  • Flughelfer aus den Bezirken IBK-Land, Innsbruck, Imst, Kufstein und Schwaz
  • Berufsfeuerwehr Innsbruck
  • Betriebsfeuerwehr Sandoz-Kundl
  • Landes-Feuerwehrschule Tirol
  • insgesamt 156 Feuerwehr-Fahrzeuge
  • 55 Einsatzkräfte vom Roten Kreuz
  • 130 Einsatzkräfte des Bundesheeres
  • 40 Einsatzkräfte der Bergrettung
  • 15 Einsatzkräfte der Polizei
  • 8 Hubschrauber mit insgesamt 2000 Flugbewegungen

 

Die Wiederaufforstung des Waldes dauert bis heute an.

Weitere Bilder und Informationen zu diesem Ereignis finden Sie in unserer Chronik.

Eine ausführliche Reportage über Waldbrände, die während des vergangenen Jahrhunderts in Absam gewütet haben, ist auf der Webseite des Dorfchronik-Vereins Absam zu finden.

Weitere Beiträge

Einsatz #3 am Donnerstag, dem 27.02.2025: Nach dem Brandmeldealarm am Nachmittag und noch während wir eine Brandsicherheitswache bei der Unsinniger-Donnerstags-Party...
Am 30.11.2023 um 08:36 Uhr wurde die Feuerwehr Absam zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bereits vor Ausrücken teilte die Leitstelle...